Ev.-Luth. Kindertagesstätte Tornesch
Mit Gott groß werden
Mit unserer religionspädagogischen Arbeit wollen wir unseren christlichen Glauben im Alltag leben und wir wollen das Angenommen sein von Gott spürbar und erlebbar machen.
Dabei sind Tischgebete, Lieder und Geschichten aus der Bibel genauso bedeutsam wie das Miteinander beim Teilefrühstück oder im großen Singkreis. Das Kreuz und die Gruppenkerze sind sichtbare Symbole, wenn wir von Gott und Jesus erzählen.
Wir geben Raum und Zeit für die Fragen der Kinder und suchen gemeinsam mit ihnen nach Antworten.
Das Kindergartenjahr ist geprägt von den kirchlichen Festen, die wir mit den Kindern thematisch erarbeiten und abschließend mit einer gemeinsam vorbereiteten Andacht anschaulich und kindgerecht feiern.
Im Sommer feiern wir einen Familiengottesdienst zur Verabschiedung unserer Schulkinder, den wir in Zusammenarbeit mit einem unserer Pastoren vorbereiten. In die Vorbereitung und Gestaltung dieses Gottesdienstes sind unsere Schulis intensiv eingebunden und präsentieren ihn als ihr Abschlussprojekt. Ein wichtiges Ritual ist der Segen unter dem „Regenbogen“. Es ist für alle immer wieder eine sehr bewegende und emotionale Situation.
Im November veranstaltet die Tornescher Kirchengemeinde ein Martinsfest mit einem Familiengottesdienst. Hier sind wir als Kindertagesstätte regelmäßig in die Gestaltung des Gottesdienstes eingebunden.
Innerhalb ines Kitajahres planen wir anlassbezogen einen zweiten Familiengottesdienst.
Kinderbibelwoche zum Weltgebetstag
Der Weltgebetstag ist eine internationale Basisbewegung von Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen. Immer am ersten Freitag im März beschäftigt sich der Weltgebetstag mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes. Sie laden ein, um gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit zu beten und zu handeln.
Unsere Kinderbibeltage zum Weltgebetstag (Elementarbereich) haben inzwischen schon eine langjährige Tradition. Mit allen Sinnen lernen wir das Land mit seinen Besonderheiten und der Lebensumwelt der Kinder kennen.
Die Tage beginnen wir gemeinsam. Wir erfahren viel Wissenswertes über das Land, seine Menschen und die Tier- und Pflanzenwelt. Die Kinder erfahren etwas über die Landessprache, z.B. durch die Begrüßung oder neue Lieder.
Im Anschluss können die Kinder in den gruppenräumen unterschiedliche Angebote wahrnehmen. Mittags kommen alle Kinder noch einmal zusammen, um Eindrücke und Erfahrungen auszutauschen. Ein Abschlussgottesdienst mit einem landestypischen Essen, das wir in den Gruppen zubereiten, runden die Kinderbibeltage ab.